- €8,000.00
Konsol- Spieltisch, Gervais-Maximilien Eugene DURAND, (1839–1920) nach einem Vorbild des Ebenisten Bernard van Risenburgh im späten 19. Jahrhundert gearbeitet, geschweiftes ausstellbares Eichenholzgestell mit Klappplatte, palisanderfurniert, mit verschiedenen Edelhölzern, teilweise in Hirnholztechnik feldförmig floral und gitterartig marketiert, politiert, feinst ziselierte vergoldete Bronzebeschläge und Platteneinfassung, innenliegende Bespannung, auf der Zargenunterseite Schlagstempeln. Maße: 75 x 82 x 42cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand.
- €2,800.00
Umseitig geschweiftes Eichengestell mit kontrastreichem Palissanderholz furniert und feldförmig marketiert. 2 Seitenladen Aufstellbarer Lesepult ausgelegt mit grünem, geprägtem Leder. Vergoldete Beschläge, erhöhter Plattenrand. Restaurierter Zustand. Mit nat. Schellack von Hand politiert. Maße: 72 x 81 x 46 cm.
- €2,500.00
Mahagoni ovales Transition Tischchen in der Art von Dusotoy, Ende das XIX Jh. Geschweiftes Eichengestell mit hellem Mahagoni furniert. 2 Laden an den schmäleren Seiten, 1 Zwischenfach mit erhobenem Rand. Grau-weiße Marmorplatte eingefasst in vergoldeten Galerie. Füßchen ebenfalls vergoldet. Restaurierter Zustand. Mit nat. Schellack von Hand politiert.
- €2,500.00
Filigranes Hardholzgestell mit Palisander furniert. Tischplatte und Zwischenfach mit Rosenholz, Buchsholz und div. anderen Edelhölzern gitterartig marketiert. Platte eingefasst in vergoldeten Galerie. Beschläge wie Rosetten und Füßchen ebenfalls vergoldet. Mit nat. Schellack von Hand politiert. Restaurierter Zustand. Maße: 77 x 59 x 43 cm.
Verkauft
- Paar breite Fauteuils, sogen. Marquises, Erzeugnis der Firma Soubrier, Rue de Reuilly.
- Paris, Anfang 20. Jahrhundert, Buchenholzgestelle in feiner Qualität.
- Ornamental sowie in Form von Akanthusblättern und Perlstäben beschnitzt, mattiert, teilweise kanneliert, umseitig tapeziert, lose Sitzkissen, beidseitig verwendbar, unterseitig Firmenbezeichnung.
- 82 x 74 x 60cm
- Sitzhöhe 43 cm
- Schöner restaurierter Zustand.
- €3,200.00
Wunderschönes Paar Girandolen aus Frankreich, Anfang 20. Jahrhundert. Vergoldete feinst ziselierte Bronzeschäfte, teilweise kanneliert und teilweise reich ornamental und in Form von Blättern geziert, vierflammig elektrisch nachmontiert, oberer Abschluss in Form einer Flamme. Höhe 46 cm. Schöner restaurierter Zustand, ohne Gewähr für Elektromontage
- €3,200.00
Paar große Appliken im Louis XVI-Stil, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, ziselierte vergoldete Bronzeschäfte ornamental sowie in Form einer stilisierten Flamme geziert, je dreikerzig ausgelegt. Maße: 63 x 45 x 29 cm. Zustand: schöner gepflegter Allgemeinzustand, Spuren einer ehemaligen außenliegenden Elektromontage.
- €4,500.00
Paar große Kaminböcke im Louis XVI Stil, Frankreich zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Bronzeschäfte in Form von trompetenden Putti, Pinienzapfen, Mittelmedaillons und ornamental in feiner Qualität geziert, partiell patiniert, originale Feuervergoldung. Maße: 41 x 40 x 17 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand.
Verkauft
Henry DASSON (1825–1896) Frankreich/ Paris um 1880, in hoher Qualität ausgeführte Bronzeschäfte vergoldet sowie reich in Form von Engeln, Blättern, Zweigen und eines Taubenpaares geziert, je dreikerzig ausgelegt, seitlich signiert und datiert Henry DASSON 1880,
71 x 25 x 27 cm, schöner gepflegter Originalzustand.- €9,000.00
Philippe Claude MONTIGNY (nach einem Modell von) – Hervorragender kleiner Schreibtisch im Louis XVI Stil, 2 H. des XIX Jh.. Eichenholzgestell mit konischen Füßen, freistehend ausgeführt. 2 Frontladen mit zentralem Schloss. Mit Satinholz furniert sowie mit Amaranth und div. Edelhölzern ornamental und feldförmig marketiert. Meisterlich bündig mit der Plattenoberfläche ausgeführte Einfassung. Qualitätsvoll ziselierte, vergoldete Bronzebeschläge. Zustand: Schöner, gepflegter, politierter Originalzustand mit sehr geringen Gebrauchspuren. Maße: 75,5 x 105 x 65 cm.
- €2,400.00
Anfang 20. Jahrhundert, Hartholzgestell, teilweise mahagonifurniert, mit Ahorn ornamental marketiert, politiert,
Platte mit Bronzeeinfassung, ein Zwischenfach, dunkelgrün gefasste in Form von Löwenköpfen und Pranken
beschnitzte Füße, Höhe 65,5 cm, Durchmesser 61 cm, schöner restaurierter Zustand.
Französische Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Französische Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeichnen sich durch ihre Eleganz und Raffinesse aus. Diese Stücke waren in dieser Zeit sehr begehrt und werden heute als Meisterwerke der Kunst und Handwerkskunst betrachtet.
Ein bekanntes Beispiel für französische Antiquitäten aus dem 18. Jahrhundert ist die Sitzmöbel-Linie „Louis XV“. Diese Möbelstücke zeichnen sich durch ihre geschwungene Form und ihre prächtigen Verzierungen aus, die oft aus Gold, Silber und Intarsien bestehen.
Ein weiteres Beispiel ist die Linie „Empire“, die im 19. Jahrhundert populär wurde. Diese Möbelstücke zeichnen sich durch ihre klassische Form und ihre Verwendung von Marmor, Bronze und Ebenholz aus.
Französische Antiquitäten aus dieser Zeit finden sich oft in Museen, Auktionshäusern und privaten Sammlungen. Sie sind begehrte Sammlerstücke und werden oft als Symbol für französische Kultur und Geschichte betrachtet.
In diesem Kontext sind auch Antiquitäten-Märkte wie der „Marché aux Puces“ in Paris bekannt, auf denen man eine große Auswahl an französischen Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert finden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass französische Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert ein wichtiger Teil der Kunst- und Kulturgeschichte sind und bis heute bewundert und geschätzt werden. Wir bieten eine Vielzahl an echten französischen Antiquitäten an. Wir vertreiben nur echte – aufwendig renovierte Einzelstücke an. Kommen Sie uns in unserem Schauraum besuchen oder kontaktieren Sie uns!