Filter
Erledigt
    • Bureau Plat
      3,000.00

      im Louis XV-Stil, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert, verschiedene Hart- und Weichhölzer, palisanderfurniert, in traditioneller Handwerkstechnik politiert, eine Lade, reicher, ziselierter und vergoldeter Bronze-Zierbeschlag und Platteneinfassung, erneuerte goldgezierte Lederbespannung, 76 x 99 x 59 cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand.

    • 1,500.00

      Chinesische „Famille Verte“ Vase. Hierbei handelt es sich um eine Porzellangattung der Kangxi-Epoche (1662-1722), die in hellen, transparenten Schmelzfarben auf glasiertem Scherben verziert wurde. Neben den vorherrschenden grünen Tönen finden »trockenes« Rot und Schwarz, seltener Gold, Verwendung. Neben Blumendekor gibt es figürliche Darstellungen, die sich manchmal auf graphische Vorbilder zurückführen lassen.

    • 700.00

      Dekorative chinesische Porzellanvase mit Deckel im „Famille Rose“ Stil aus dem 18. Jahrhundert. Höhe: 47 cm.

    • Damensekretär mit Chinoiserie-Dekorrücken
      7,500.00

      Damensekretär mit Chinoiseriedekor im Louis XV-Stil, Frankreich Ende 19. Jahrhundert, verschiedene Hart- und Weichhölzer, furniert, rot grundiert, in Lacktechnik in Form von Landschaftsszenen umseitig geziert, erhaben gearbeitet, frontseitig zwei Laden, schräge Schreibklappe und zwei ausziehbare Stützleisten, Inneneinrichtung mit vier Laden, rückschiebbarem Bodenteil. Platte und innenseitig mit roter goldgezierter Lederbespannung, vergoldete Bronze-Zierbeschläge, 93 x 90 x 56 cm, schöner restaurierter Zustand

    • Dessert Anrichte
      9,000.00

      Wunderschöne Dessert Anrichte aus dem 19. Jahrhundert, signiert und datiert Henry Dasson. Gearbeitetes Eichenholzgestell mit Rosenholz und Mahagoni furniert sowie mit verschiedenen Edelhölzern. Schöner fachmännisch restaurierter Zustand.

    • Elegantes Buffet im Louis XVI Stil Detail
      5,200.00

      Elegantes Buffet im Louis XVI Stil, 2.H des XIX Jhdt – Etienne Simon Eugene Roudillon (1820-1891). Mit Mahagoni furnierter Eichenkorpus, 2 Front- und 2 bogenförmige Eckladen im oberen und unteren Bereich. Vergoldete und zieselierte Bronzebeschläge. Profilierte, intakte „Statuario“ Marmorplatte. Restaurierter Zustand, mit nat. Schellack von Hand politierter Oberfläche. Maße: 108 x 179 x 52,5 cm

    • FRANCOIS LINKE zugeschrieben. Rundes Tischchen im Louis XV Stil. Paris 3. Viertel des XIX Jh.
      3,200.00

      Trägt eine Plakette „A.Vallot – rue des St. Pères“. Eine Einrichtungsfirma die auch F. Linke Erzeugnisse vertrieben hat. Vierseitig geschweiftes Eichengestell mit Palisander und Mahagoni rautenförmig furniert. Herausragender, feinst ziselierter Bronze-Doré Beschlag. 1 Zwischenfach. Doppelt profilierte „Fleur de Peche“ Marmorplatte. Restaurierter Zustand. Mit nat. Schellack von Hand politiert. Maße: 77 x D. 39 cm.

    • Dessert Anrichte Verkauft

      Replica der von Jean-Francois Riesener entworfenen Kommode für Louis XVI. Vorwiegend mit Amarant furnierter Eichenkorpus. Geometrisch, floral sowie in Form von Musikinstrumenten marketiert. 4 Laden im oberen, sowie 3 Türen im unteren Bereich. Zahlreiche, vergoldete Bronzebeschläge. Profilierte „Rance de Belgique“ Marmorplatte. Sehr guter Zustand mit wenigen Gebrauchspuren. Maße: 92,5 x 162 x 59 cm

    • 16,500.00

      Ende 19. Jahrhundert, Eichenholzkorpus, dreiseitig geschweift gearbeitet, palisanderfurniert, mit verschiedenen Edelhölzern in Hirnholztechnik in Form von Blattranken marketiert, politiert. Schlagstempel P. Sormani, Papris.

      In feiner Qualität ausgeführter vergoldeter Bronze Zierbeschlag, frontseitig zwei Türen, aufwendig profilierte Marmorplatte,.

      Maße: 112 x 165 x 60 cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand

    • 8,000.00

      Francois LINKE (1855–1946), Paris Ende 19/Anfang 20. Jahrhundert, geschweiftes Eichenholzgestell mit Palisander furniert sowie gitter- und rautenartig marketiert, politiert, eine Lade, vergoldete in exquisiter Qualität ausgeführte Bronzebeschläge, auf den Bronzeunterseite Monogramme FL sowie am Rand der Platteneinfassung signiert „F.Linke“, 73,5 x 74 x 47cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand.

    • Französischer-Spieltisch
      3,500.00

      Wunderschöner Beistelltisch aus Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts, im Stil Louis XVI. Aufgrund der Verarbeitung sowie der feinen Bronzen erinnert dieser Tisch an Arbeiten von Francois Linke. Sehr schöner restaurierter Zustand.

    • 7,800.00

      Großer Salonspiegel auf Frankreich aus der Epoche Louis XVI  um 1770. Profilierter Weichholzrahmen, mit Schnitzapplikationen in Form von Blumenfestons, Füllhörnern und Lorbeerblättern geziert, partiell grau und goldgefasst, durchbrochen gearbeitet, erneuerte Spiegeltafel, 190 x 104cm, restaurierter Zustand.

    • Transition Kommode
      14,000.00

      Mit Palisander, Rosenholz und Ahorn furnierter Eichenkorpus. Geometrische Marketerie mit zentralem Medaillon. 2 Laden „sans traverse“. Vergoldete, zieselierte Bronzebeschläge. Profilierte „Brèche d´Alep“ Marmorplatte. Restaurierter Zustand, mit nat. Schellack von Hand politierter Oberfläche. Schlagstempel „G.KEMP“. Maße: 89 x 120 x 56 cm.

    • Kleine Vitrine im Louis XVI Stil, um 1900 Detail Verkauft
      4,500.00

      Mahagoni und Hartholzkorpus, dreiseitig mit Facetten geschliffenen Scheiben verglast. Reicher und fein ziselierter Bronze-Doré und Zierbeschlag von hoher Qualität. 3 höhenverstellbare Glassfächer und eine verschließbare Glastüre. Perfekter, restaurierter Zustand.

    • Salonkommode seitlich
      5,500.00

      Mit Rosenholz und Mahagoni furnierter Eichenkorpus. Florale Marketerie. 2 Laden „sans traverse“ mit zahlreichen, vergoldeten und zieselierten Bronzebeschlägen. Profilierte „Brèche ….“ Marmorplatte. Nat. Schellack von Hand politierter Oberfläche. Maße: 86 x 112 x 51 cm. Restaurierter Zustand.

    • Kommode Stil Adrien Delorme
      12,000.00

      Kommode aus Frankreich, Epoche Transition, um 1770/75. Die kontrastreiche Marketerie und Materialauswahl erinnert an Arbeiten von Adrien Delorme. Verschiedene Hart und Weichhölzer, mit Palisander und Zebrano furniert sowie mit verschiedenen Edelhölzern würfelartig marketiert, politiert, frontseitig 5 Laden, die unteren zwei “sans traverse”, vorspringend gearbeiteter Mittelbereich, vergoldete Bronzebeschläge, profilierte aus späterer Zeit stammende Marmorplatte, 90 x 129 x 64 cm, restaurierter Zustand.

       

    Französische Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert

    Französische Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeichnen sich durch ihre Eleganz und Raffinesse aus. Diese Stücke waren in dieser Zeit sehr begehrt und werden heute als Meisterwerke der Kunst und Handwerkskunst betrachtet.

    Ein bekanntes Beispiel für französische Antiquitäten aus dem 18. Jahrhundert ist die Sitzmöbel-Linie „Louis XV“. Diese Möbelstücke zeichnen sich durch ihre geschwungene Form und ihre prächtigen Verzierungen aus, die oft aus Gold, Silber und Intarsien bestehen.

    Ein weiteres Beispiel ist die Linie „Empire“, die im 19. Jahrhundert populär wurde. Diese Möbelstücke zeichnen sich durch ihre klassische Form und ihre Verwendung von Marmor, Bronze und Ebenholz aus.

    Französische Antiquitäten aus dieser Zeit finden sich oft in Museen, Auktionshäusern und privaten Sammlungen. Sie sind begehrte Sammlerstücke und werden oft als Symbol für französische Kultur und Geschichte betrachtet.

    In diesem Kontext sind auch Antiquitäten-Märkte wie der „Marché aux Puces“ in Paris bekannt, auf denen man eine große Auswahl an französischen Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert finden kann.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass französische Antiquitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert ein wichtiger Teil der Kunst- und Kulturgeschichte sind und bis heute bewundert und geschätzt werden. Wir bieten eine Vielzahl an echten französischen Antiquitäten an. Wir vertreiben nur echte – aufwendig renovierte Einzelstücke an. Kommen Sie uns in unserem Schauraum besuchen oder kontaktieren Sie uns!