Filter
Erledigt
    • Verkauft

      Frankreich, erstes Drittel 18. Jahrhunder. Geschweifte Nussholzgestellt, in feiner Qualität in Form von stilisierten Blättern und Voluten beschnitzt, überholte Grundtapezierung, foral gezierter, wohl aus dem 19. Jahrhundert stammender Wollbezug, 100 cm x 71 cm x 72 cm, Sitzhöhe 47cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand.

    • 1,800.00

      Wohl Epoche Louis XVI, um 1780. Geschweifte Hartholzgestelle, teilweise beschnitzt und kanneliert, grau gefasst, abgenutzte, im Shabby
      Chic ausgeführte Oberfläche, tapeziert, erneuerte Bezüge, Alters- und Gebrauchsspuren.

    • Paar Fauteuils ca. 1780 Verkauft

      Epoche Louis XVI, ca. 1780, geweifte, teilweise kannelierte und beschnitzte Hartholzgestelle, braun mattiert, erneuerte Sitz-, Lehn- und Armstützentapezierung, 90,5 x 55 x 60 cm, Sitzhöhe 42 cm, schöner restaurierter Zustand.

    • 3,800.00

      Frankreich Epoche Louis XV, Mitte 18. Jahrhundert, braun mattierte Buchenholzgestelle, teilweise profiliert und in Form von stilisierten Blumen beschnitzt, hochwertig erneuerte Tapezierung, 94 x 69 x 71 cm, Sitzhöhe 46 cm, schöner gepflegter und restaurierter Zustand.

    • Paar französische Fauteuils -23% Aus
      Ursprünglicher Preis war: €6,000.00Aktueller Preis ist: €4,600.00.

      Epoche Louis XV, Mitte 18. Jahrhundert, geschweifte Buchenholzgestelle, teilweise profiliert gearbeitet und floral in Form von Blumen und Blättern beschnitzt, hochwertig erneuerte Sitz-, Lehn- und Armstützentapezierung, (Fischschuppen Imitationsbezug) 93 x 64 x 61 cm, Sitzhöhe 42 cm, restaurierter Zustand.

    • Paar Wandkonsolen Verkauft

      Zweite Hälfte 19. Jahrhundert, Eichen- und Weichholz, fein ornamental und in Form von stilisierten Blättern beschnitzt, geschweift gearbeitet, Marmorplatten, 49 x 42,5 x 21 cm, schöner gepflegter Originalzustand.

    • Damenschreib- bzw. Salontisch, Paul SORMANI seitlich
      9,000.00

      Paris, Ende 19. Jahrhundert, elegant geschweiftes, freistehend ausgeführtes Eichenholzgestell, palisanderfurniert, politiert, in Form und Ausführung außergewöhnliche, feinst ziselierte und vergoldete Bronzebeschläge, drei Laden, Platte mit Einfassung und goldgezierter Lederbespannung, Schloßprägung, SORMANI PARIS rue Charlot, 72 x 88 x 44 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand.

    • Verkauft
      6,000.00

      Im Louis XVI-Stil, des Ebenisten Paul Sormani, (1817–1877), letztes Drittel 19.Jh., in höchster Qualität gearbeitetes ausstellbares
      Mahagoniholzgestell mit kannelierten Füßen und feinst ziselierten vergoldeten Bronzebeschlägen, goldgezierte Lederbespannung,
      Klappplatte, mit innenliegender Filzbespannung, an einer Bronze signiert Sormani Paris, 77 x 84 x 42/84ªcm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand.

    • Salontisch SORMANI Verkauft

      im Transitionsstil, Paul Sormani,(1817–1877), letztes Viertel 19. Jahrhundert, geschweiftes Eichenholzgestell in Palisanderausführung, mit verschiedenen Edelhölzern ornamental marketiert, in traditioneller Art politiert, reicher fein ziselierter vergoldeter Bronzebeschlag, im Zargenbereich mit Mäanderverzierung, Schlossprägung Sormani Paris, Marmorplatte mit Einfassung, eine Lade, 72 x 71,5 x 47,5 cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand.

    • Monumentales Bureau Plat seitlich
      26,000.00
      Frankreich, Epoche Louis XVI, ca. 1780, des Ebenisten Pierre Garnier (Meister ab 1742), vorwiegend Eichenholz, mahagonifurniert sowie mit Ebenholz marketiert, mattiert, doppelseitige Ladenausführung mit insges. 10 Laden, konische Füße, vergoldeter Bronze-Zierbeschlag und Platteneinfassung, auf 3 Seiten ausziehbare Vergößerungsplatten mit goldgezierter Lederbespannung, auf der Unterseite Schlagstempel P. Garnier, ca. 79 x 171 x 94 cm, vergrößerbar auf ca. 275 x 148 cm, geringe Alters- und Gebrauchsspuren.

      Pierre Garnier, (1720–1800), wurde 1742 Meister mit 22 Jahren und Mitglied der Pariser „Jurande des Ebenistes“. Sein Werk illustriert die Evolution aller Stilrichtungen Frankreichs des XVIII Jh. beginnend mit früher Louis XV Epoche, über die Transition und Louis XVI, bis zum Directoire, also Zeiten der Großen Französischen Revolution. Im „L’ Almanach général des Marchands du Royaume“ wird Garnier, neben Oeben, Riesener, Weisweiler und Leleu als einer der wichtigsten Ebenisten des XVIII Jh. zitiert. Er gilt als einer der Erfinder des „style à la grecque“, der den Beginn des Klassizismus einläutet. Im „Petites Affiches“ 1800 – in seiner Todesanzeige – wird er als einer bezeichnet, der 50 Jahre eine Qualität erzeugte, die jedes Lob überflüssig macht. Neben der königlichen Familie belieferte er den gesamten Hochadel. Man kann seine Werke u. a. im Louvre, Musée Jacquemart-André, South Kensington Museum und Metropolitan Museum of Arts bewundern.

    • Beistelltischchen von oben
      1,800.00

      Ende 19. Jahrhundert, geschweiftes Hartholzgestell, mit Mahagoni und Palisander furniert sowie ornamental und floral mit verschiedenen Edelhölzern marketiert.

      • Politiert, vergoldete Bronzebeschläge und Platteneinfassung
      • 73 x 37 x 37 cm
      • Restaurierter Zustand.
    • 4,500.00

      im Transitionsstil, qualitativ hochwertige Arbeit aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, Hartholzkorpus, mit Rosenholz furniert sowie in feiner Qualität mit verschiedenen Edelhölzern feldförmig und in Form von Kreisornamenten marketiert, mattiert, reich mit vergoldeten ziselierten Bronzebeschlägen geziert, drei Laden, Marmorplatte, 94 x 116 x 55 cm, restaurierter Zustand.

    • Verkauft

      Frankreich um 1770/80, profilierter Weichholzrahmen, in Form von stilisierten Blüten, Lorbeerblättern und eines Taubenpaares beschnitzt, goldgefasst, Spiegeltafel leicht fleckig, 160 x 103 cm, schöner restaurierter Zustand, kleine Teile ergänzt.

    • Salonspiegel
      5,500.00

      Epoche Louis XVI, ca. 1780, Weichholz, reich mit geschnitzten Applikationen in Form von Lorbeerblättern, eines Köchers und ornamental beschnitzten Profilleisten geziert, goldgefasst, 170 x 76 cm, schöner restaurierter Zustand, Fassung überarbeitet.

    • Satz von drei Fauteuils
      4,900.00
      • Frankreich Epoche Louis XVI, um 1780
      • Kannelierte, sowie ornamental beschnitzte Buchenholzgestelle
      • Braun gebeizt, mattiert, hochwertig erneuerte Tapezierung, fuchsiafärbiger Bezug
      • 88 x 59 x 50 cm, Sitzhöhe 43 cm
      • Schöner restaurierter Zustand
    • Verkauft

      Frankreich Epoche Louis XVI, um 1780, fein ornamental sowie in Form von Blätter, Blüten und Schlaufen beschnitzter Weichholzrahmen, goldgefasst, erneuerte Spiegeltafel, durchbrochen gearbeiteter Aufsatz, 173 x 76 cm, weitestgehend originaler Zustand mit geringen Retuschen.

    Antike Möbel: Ein zeitloses Kunstwerk

    Französische Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts sind bekannt für ihre prächtigen Designs, handwerkliche Meisterschaft und unvergänglichen Schönheit. Ob es sich um einen Louis-XV-Stuhl oder einen Empire-Schreibtisch handelt, jedes Stück ist ein Kunstwerk, das Geschichte und Stil vereint. Die Möbelstücke zeigen die Fähigkeiten der französischen Tischler und Schreiner sowie die Vorliebe für opulente Details und kunstvolle Verzierungen.

    Antiquitäten: Ein lohnendes Investment

    Französische antike Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts sind heute begehrte Sammlerstücke, die eine hervorragende Wertsteigerung aufweisen können. Diese Möbelstücke haben nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch historischen und sentimentalen Wert. Ein erfahrener Händler kann helfen, echte Vintage-Stücke zu finden und zu kaufen, die sowohl Ihr Zuhause als auch Ihr Portfolio bereichern werden. Wer eine Leidenschaft für antike Möbel hat, wird die Schönheit und den Charme französischer Möbel aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu schätzen wissen.

    Entdecken Sie exquisite französische Möbelstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert in unserem Online-Shop für Antiquitäten. Tauchen Sie ein in die zeitlose Eleganz und den historischen Charme dieser wunderschön restaurierten Möbel. Finden Sie antike Schätze von Louis XVI bis zum Empire-Stil, um Ihrem Zuhause einen Hauch von französischem Flair zu verleihen. Stöbern Sie jetzt durch unsere Sammlung und lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren.