Im Louis XV-Stil, nach einem Modell von Jean Jaques Freres (1725-1792) von Raingo um 1900 gearbeitet, rückseitiger Stempel, Bronze, in Form von Akanthusblättern geziert, vergoldet, je dreikerzig ausgelegt, Höhe 50 cm, Breite 35 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand, ursprünglich für Elektromontage konzipiert.
Frankreich Ende 19. Jahrhundert, Marmor, (Vert de Mer) reicher, vergoldeter, teilweise in Form von Maskarons und Putti ausgeführte Bronzemontierungen, abnehmbare Deckel mit Pinienzapfen-Abschluss, Höhe je 45 cm, schöner restaurierter Zustand.
Frankreich zweite Hälfte 19. Jahrhundert, teilbare, vergoldete Bronzeschäfte ornamental sowie reich in Form von Blättern geziert, zwei Nutzungsvarianten, einkerzig und zweikerzig ausgelegt, Höhe 38 cm, schöne originale Vergoldung.
Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., teilbarer Bronzeschaft vergoldet, 3- sowie im geteilten Zustand 1-kerzig ausgelegt, ornamental sowie in Form von Akanthusblättern geziert, Höhe 37 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand.