Beschreibung
Maison Millet, Frankreich Ende 19. Jahrhundert, elegant geschweiftes Eichenholzgestell, mahagoni- und palisanderfurniert, mit verschiedenen teilweise gefärbten Edelhölzern fein ornamental und floral marketiert, in traditioneller Handwerkstechnik politiert, ein Zwischenfach, feinst ziselierte, teilweise in Form von Widderköpfen und Blättern ausgeführte, vergoldete Bronzebeschläge, Zwischenfach und Platte mit Einfassung, signiert MILLET a PARIS, Höhe 76 cm, Durchmesser 53 cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand.
Unterliegt dem Artenschutz (ASB)
MAISON MILLET (1853–1918) wurde 1853 von Theodore Millet gegründet. Die Firma produzierte ausschließlich Luxusmöbel sowie Gegenstände aus vergoldeter Bronze in allerhöchster Qualität. Hauptsächlich waren es Möbel im Stil des 18. Jahrhunderts. Die große Nachfrage führte dazu, dass Millet einen Teil seiner Aufträge von anderen renommierten Ebenisten anfertigen ließ. Dazu gehörte u. a. François Linke. Millet gewann bei der Pariser Exposition Universelle 1889 die Goldmedaille. Maison Millet war bis 1902 als Erzeuger und nach dem Tod des Firmengründers 1906, noch als Geschäft bis 1918 geöffnet.