Frankreich zweite Hälfte 19. Jahrhundert, Bronzeguss in Form von Sphingen ausgeführt, ziseliert und vergoldet, im Sockelbereich durchbrochen gearbeitet, konische spiralförmige Füße, je 30 x 36 x 11 cm, schöner restaurierter Zustand.
Henry DASSON (1825–1896) Frankreich/ Paris um 1880, in hoher Qualität ausgeführte Bronzeschäfte vergoldet sowie reich in Form von Engeln, Blättern, Zweigen und eines Taubenpaares geziert, je dreikerzig ausgelegt, seitlich signiert und datiert Henry DASSON 1880, 71 x 25 x 27 cm, schöner gepflegter Originalzustand.
Dieses wundervolle Paar Kaminböcke, stammt aus Frankreich, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert. Bronzeguss mit Akanthusblattdekor, teilweise feuervergoldet und patiniert. Figural in Form von Kindern geziert, schöner gepflegter Allgemeinzustand.
Frankreich um 1920/30, Bronzeschäfte teilweise vergoldet und bronziert, figural in Form von Panter mit Schlangen kämpfend geziert, 35 x 38 x 13 cm, schöner restaurierter Zustand.