kommode

    Filter
    Erledigt
      • 8,500.00

        des Ebenisten Conrad Mauter (1742 – 1810), in sogenannter „Demi Lune“ Form, Epoche Louis XVI um 1780, teilweise Mahagoniholz und mahagonifurniert, in traditioneller Handwerkstechnik politiert, kannelierte Stollen, konische Füße, 3 Laden, 2 Seitentüren, ziselierte vergoldete Bronzebeschläge, Schlagstempel C. MAUTER (Meister ab 1777), profilierte Marmorplatte, 85 x 114 x 44 cm,
        fachmännisch restaurierter Zustand.
        Conrad Mauter’s Kunde war unter anderem der Comte de Artois, Bruder des Königs Ludwigs XVI, und selbst, später als König
        Charles X bekannt.

      • Französische Salonkommode Verkauft
        • sogen. “Tombeau”, Epoche Louis XV, Mitte 18. Jh.,
        • verschiedene Weich- und Harthölzer, palisanderfurniert, feldförmig marketiert
        • in traditioneller Handwerkstechnik politiert, 4 Laden, ziselierter vergoldeter Bronzebeschlag
        • Schlagstempel D GENTY (Denis Genty, Meister ab 1754), profilierte Marmorplatte
        • Dimension ca. 82,5 x 114 x 59 cm
        • schöner fachmännisch restaurierter Zustand
      • Verkauft

        Frankreich Epoche Louis XVI, ca. 1780, des Ebenisten François REIZELL, (Meister ab 1764) Eichenholzkorpus, mit Satinholz und Palisander furniert sowie mit verschiedenen Edelhölzern feldförmig und ornamental marketiert, in traditioneller Handwerkstechnik politiert, schräggestellte Lisenen, fünf Laden, vergoldete Bronzebeschläge, profilierte Marmorplatte (Saint Anne) Schlagstempel F REIZELL, 87 x 114 x 56 cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand.

      • 4,500.00

        im Transitionsstil, qualitativ hochwertige Arbeit aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, Hartholzkorpus, mit Rosenholz furniert sowie in feiner Qualität mit verschiedenen Edelhölzern feldförmig und in Form von Kreisornamenten marketiert, mattiert, reich mit vergoldeten ziselierten Bronzebeschlägen geziert, drei Laden, Marmorplatte, 94 x 116 x 55 cm, restaurierter Zustand.

      • Dessert Anrichte
        9,000.00

        Wunderschöne Dessert Anrichte aus dem 19. Jahrhundert, signiert und datiert Henry Dasson. Gearbeitetes Eichenholzgestell mit Rosenholz und Mahagoni furniert sowie mit verschiedenen Edelhölzern. Schöner fachmännisch restaurierter Zustand.

      • Elegantes Buffet im Louis XVI Stil Detail
        5,200.00

        Elegantes Buffet im Louis XVI Stil, 2.H des XIX Jhdt – Etienne Simon Eugene Roudillon (1820-1891). Mit Mahagoni furnierter Eichenkorpus, 2 Front- und 2 bogenförmige Eckladen im oberen und unteren Bereich. Vergoldete und zieselierte Bronzebeschläge. Profilierte, intakte „Statuario“ Marmorplatte. Restaurierter Zustand, mit nat. Schellack von Hand politierter Oberfläche. Maße: 108 x 179 x 52,5 cm

      • Dessert Anrichte Verkauft

        Replica der von Jean-Francois Riesener entworfenen Kommode für Louis XVI. Vorwiegend mit Amarant furnierter Eichenkorpus. Geometrisch, floral sowie in Form von Musikinstrumenten marketiert. 4 Laden im oberen, sowie 3 Türen im unteren Bereich. Zahlreiche, vergoldete Bronzebeschläge. Profilierte „Rance de Belgique“ Marmorplatte. Sehr guter Zustand mit wenigen Gebrauchspuren. Maße: 92,5 x 162 x 59 cm

      • 16,500.00

        Ende 19. Jahrhundert, Eichenholzkorpus, dreiseitig geschweift gearbeitet, palisanderfurniert, mit verschiedenen Edelhölzern in Hirnholztechnik in Form von Blattranken marketiert, politiert. Schlagstempel P. Sormani, Papris.

        In feiner Qualität ausgeführter vergoldeter Bronze Zierbeschlag, frontseitig zwei Türen, aufwendig profilierte Marmorplatte,.

        Maße: 112 x 165 x 60 cm, schöner fachmännisch restaurierter Zustand

      • Transition Kommode
        14,000.00

        Mit Palisander, Rosenholz und Ahorn furnierter Eichenkorpus. Geometrische Marketerie mit zentralem Medaillon. 2 Laden „sans traverse“. Vergoldete, zieselierte Bronzebeschläge. Profilierte „Brèche d´Alep“ Marmorplatte. Restaurierter Zustand, mit nat. Schellack von Hand politierter Oberfläche. Schlagstempel „G.KEMP“. Maße: 89 x 120 x 56 cm.

      • Salonkommode seitlich
        5,500.00

        Mit Rosenholz und Mahagoni furnierter Eichenkorpus. Florale Marketerie. 2 Laden „sans traverse“ mit zahlreichen, vergoldeten und zieselierten Bronzebeschlägen. Profilierte „Brèche ….“ Marmorplatte. Nat. Schellack von Hand politierter Oberfläche. Maße: 86 x 112 x 51 cm. Restaurierter Zustand.

      • Kommode Stil Adrien Delorme
        12,000.00

        Kommode aus Frankreich, Epoche Transition, um 1770/75. Die kontrastreiche Marketerie und Materialauswahl erinnert an Arbeiten von Adrien Delorme. Verschiedene Hart und Weichhölzer, mit Palisander und Zebrano furniert sowie mit verschiedenen Edelhölzern würfelartig marketiert, politiert, frontseitig 5 Laden, die unteren zwei “sans traverse”, vorspringend gearbeiteter Mittelbereich, vergoldete Bronzebeschläge, profilierte aus späterer Zeit stammende Marmorplatte, 90 x 129 x 64 cm, restaurierter Zustand.

         

      • Salonkommode Conrad Mauter - Schlagstempel
        14,000.00
        • Salonkommode, des französischen Ebenisten Conrad MAUTER, (Meister ab 1777)
        • Epoche Louis XVI, um 1780/85
        • Eichenholzkorpus, mahagonifurniert, politiert, schräggestellte kannelierte Lisenen, frontseitig drei Laden, reicher in feiner Qualität ausgeführter, vergoldeter Bronze.
        • Zierbeschlag und Profilleisten, profilierte Marmorplatte, (Brech d Alep)
        • Am rechten hinteren Stollen Schlagstempel, C MAUTER
        • 89 x 131 x 56 cm
        • Schöner fachmännisch restaurierter Zustand.
      • Paar-Salonkommode-Rückseite Verkauft

        Seltenes Paar Salonkommoden im Transitionsstil: Frankreich, Ende 19. Jahrhundert. Eichenholzkorpusse, mit Palisander und Rosenholz furniert sowie mit verschiedenen teilweise gefärbten Edelhölzern feldförmig und ornamental marketiert.