Filter
Erledigt
    • Runder Salon Beistelltisch
      2,400.00

      Anfang 20. Jahrhundert, Hartholzgestell, teilweise mahagonifurniert, mit Ahorn ornamental marketiert, politiert,
      Platte mit Bronzeeinfassung, ein Zwischenfach, dunkelgrün gefasste in Form von Löwenköpfen und Pranken
      beschnitzte Füße, Höhe 65,5 cm, Durchmesser 61 cm, schöner restaurierter Zustand.

    • Salonkommode Conrad Mauter - Schlagstempel
      14,000.00
      • Salonkommode, des französischen Ebenisten Conrad MAUTER, (Meister ab 1777)
      • Epoche Louis XVI, um 1780/85
      • Eichenholzkorpus, mahagonifurniert, politiert, schräggestellte kannelierte Lisenen, frontseitig drei Laden, reicher in feiner Qualität ausgeführter, vergoldeter Bronze.
      • Zierbeschlag und Profilleisten, profilierte Marmorplatte, (Brech d Alep)
      • Am rechten hinteren Stollen Schlagstempel, C MAUTER
      • 89 x 131 x 56 cm
      • Schöner fachmännisch restaurierter Zustand.
    • Paar-Salonkommode-Rückseite Verkauft

      Seltenes Paar Salonkommoden im Transitionsstil: Frankreich, Ende 19. Jahrhundert. Eichenholzkorpusse, mit Palisander und Rosenholz furniert sowie mit verschiedenen teilweise gefärbten Edelhölzern feldförmig und ornamental marketiert.

    • Vergoldete Louis XV Konsole
      2,800.00

      Vergoldete Louis XV Konsole mit animalischen Attributen, Frankreich um 1750. Geschweiftes Weichholzgestell teilweise durchbrochen gearbeitet. Reich in Form von Blumen, Voluten und Blättern sowie eines Schwanes und Fuchses beschnitzt. Blattgoldfassung nachgearbeitet, profilierte Marmorplatte. Maße: 87 x 99 x 49 cm. Guter Zustand mit geringen Gebrauchspuren.

    • Vergoldete, klassizistische Konsole
      5,800.00

      Vierfüßiger Hartholzgestell kunstvoll in Form von Rosetten und floralen Motiven geschnitzt. Blattgoldfassung in Züge der Restaurierung überarbeitet. Guter Allgemeinzustand mit altersbedingten, jedoch geringen Gebrauchspuren. Profilierte Marmorplatte.

    • 7,600.00

      Frankreich Epoche Louis XV, Mitte 18. Jahrhundert. Verschiedene Weich- und Harthölzer, reich in Form von Akanthusblättern, Blüten und Voluten beschnitzt, durchbrochen gearbeitet, goldgefasst, konstruktive Teile im hinteren Zargenbereich ergänzt. Profilierte aus späterer Zeit stammende Marmorplatte, 85 x 113 x 58 cm, gepflegter Allgemeinzustand mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren.

    Antike Möbel: Ein zeitloses Kunstwerk

    Französische Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts sind bekannt für ihre prächtigen Designs, handwerkliche Meisterschaft und unvergänglichen Schönheit. Ob es sich um einen Louis-XV-Stuhl oder einen Empire-Schreibtisch handelt, jedes Stück ist ein Kunstwerk, das Geschichte und Stil vereint. Die Möbelstücke zeigen die Fähigkeiten der französischen Tischler und Schreiner sowie die Vorliebe für opulente Details und kunstvolle Verzierungen.

    Antiquitäten: Ein lohnendes Investment

    Französische antike Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts sind heute begehrte Sammlerstücke, die eine hervorragende Wertsteigerung aufweisen können. Diese Möbelstücke haben nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch historischen und sentimentalen Wert. Ein erfahrener Händler kann helfen, echte Vintage-Stücke zu finden und zu kaufen, die sowohl Ihr Zuhause als auch Ihr Portfolio bereichern werden. Wer eine Leidenschaft für antike Möbel hat, wird die Schönheit und den Charme französischer Möbel aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu schätzen wissen.

    Entdecken Sie exquisite französische Möbelstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert in unserem Online-Shop für Antiquitäten. Tauchen Sie ein in die zeitlose Eleganz und den historischen Charme dieser wunderschön restaurierten Möbel. Finden Sie antike Schätze von Louis XVI bis zum Empire-Stil, um Ihrem Zuhause einen Hauch von französischem Flair zu verleihen. Stöbern Sie jetzt durch unsere Sammlung und lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren.