Filter
Erledigt
    • Paar Kandelaber
      3,000.00

      Frankreich zweite Hälfte 19. Jahrhundert, teilbare, vergoldete Bronzeschäfte ornamental sowie reich in Form von Blättern geziert, zwei Nutzungsvarianten, einkerzig und zweikerzig ausgelegt, Höhe 38 cm, schöne originale Vergoldung.

    • Verkauft

      Frankreich zweite Hälfte 19. Jahrhundert, vergoldete ziselierte
      Bronzeschäfte in Form von stilisierten Blättern und ornamental geziert,
      teilbar, zwei Nutzungsvarianten, (vierkerzig und einkerzig), Höhe je
      40 cm, schöner restaurierter Zustand.

    • 1,800.00

      Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., teilbarer Bronzeschaft vergoldet, 3- sowie im geteilten Zustand 1-kerzig ausgelegt, ornamental sowie in Form
      von Akanthusblättern geziert, Höhe 37 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand.

    • Paar Medici-Ziervasen
      2,000.00
      • Sogenannte Medici-Vasen, Italien, spätes 19. Jh.
      • Bronze ornamental geziert und vergoldet, seitliche Handhaben, auf Marmorsockel ruhend (Siena-Marmor)
      • Höhe 39 cm, Durchmesser 20 cm
      • Schöner Originalzustand mit geringen Bereibungen
    • Paar schwere Appliken
      2,000.00

      Im Louis XV-Stil, nach einem Modell von Jean Jaques Freres (1725-1792) von Raingo um 1900 gearbeitet, rückseitiger Stempel, Bronze, in Form von Akanthusblättern geziert, vergoldet, je dreikerzig ausgelegt, Höhe 50 cm, Breite 35 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand, ursprünglich für Elektromontage konzipiert.

    • Paar schwere und massive Kaminböcke
      3,600.00

      Frankreich zweite Hälfte 19. Jahrhundert, Bronzeguss in Form von Sphingen ausgeführt, ziseliert und vergoldet, im Sockelbereich durchbrochen gearbeitet, konische spiralförmige Füße, je 30 x 36 x 11 cm, schöner restaurierter Zustand.

    • Paar Zier- bzw. Deckelvasen
      3,500.00

      Frankreich Ende 19. Jahrhundert, blau glasierte Keramik mit ornamentalen und teilweise in Form von Blütenfestons ausgeführten, vergoldeten Bronze­applikationen je ein Deckel, Höhe 33 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren.

    • Ziervasen
      2,000.00

      Ende 19. Jh., weiße Marmorschäfte mit vergoldeten Bronzeapplikationen in Form von Festons, Widderköpfen und Perlstäben geziert, Höhe 31 cm, Durchmesser 17 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand.

    • 3,500.00

      Bronzegüsse aus der Louis XIV Zeit, durchbrochen gearbeitet in Form von Lyra, Mascarons und Akanthusblättern. Originalvergoldung teilweise berieben. Höhe: 54 cm

    • Verkauft

      Frankreich um 1920/30, Bronzeschäfte teilweise vergoldet und bronziert, figural in Form von Panter mit Schlangen kämpfend geziert, 35 x 38 x 13 cm, schöner restaurierter Zustand.

    • 1,500.00

      Chinesische „Famille Verte“ Vase. Hierbei handelt es sich um eine Porzellangattung der Kangxi-Epoche (1662-1722), die in hellen, transparenten Schmelzfarben auf glasiertem Scherben verziert wurde. Neben den vorherrschenden grünen Tönen finden »trockenes« Rot und Schwarz, seltener Gold, Verwendung. Neben Blumendekor gibt es figürliche Darstellungen, die sich manchmal auf graphische Vorbilder zurückführen lassen.

    • 700.00

      Dekorative chinesische Porzellanvase mit Deckel im „Famille Rose“ Stil aus dem 18. Jahrhundert. Höhe: 47 cm.

    • Paar Girandolen seitlich
      3,200.00

      Wunderschönes Paar Girandolen aus Frankreich, Anfang 20. Jahrhundert. Vergoldete feinst ziselierte Bronzeschäfte, teilweise kanneliert und teilweise reich ornamental und in Form von Blättern geziert, vierflammig elektrisch nachmontiert, oberer Abschluss in Form einer Flamme. Höhe 46 cm. Schöner restaurierter Zustand, ohne Gewähr für Elektromontage

    • Paar große Appliken
      3,200.00

      Paar große Appliken im Louis XVI-Stil, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, ziselierte vergoldete Bronzeschäfte ornamental sowie in Form einer stilisierten Flamme geziert, je dreikerzig ausgelegt. Maße: 63 x 45 x 29 cm. Zustand: schöner gepflegter Allgemeinzustand, Spuren einer ehemaligen außenliegenden Elektromontage.

    • Kaminboecke grauer Hintergrund
      4,500.00

      Paar große Kaminböcke im Louis XVI Stil, Frankreich zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Bronzeschäfte in Form von trompetenden Putti, Pinienzapfen, Mittelmedaillons und ornamental in feiner Qualität geziert, partiell patiniert, originale Feuervergoldung. Maße: 41 x 40 x 17 cm, schöner gepflegter Allgemeinzustand.

    • Verkauft

      Henry DASSON (1825–1896) Frankreich/ Paris um 1880, in hoher Qualität ausgeführte Bronzeschäfte vergoldet sowie reich in Form von Engeln, Blättern, Zweigen und eines Taubenpaares geziert, je dreikerzig ausgelegt, seitlich signiert und datiert Henry DASSON 1880,
      71 x 25 x 27 cm, schöner gepflegter Originalzustand.

    Antike dekorative Kunst – Zeitlose Akzente für klassische und moderne Interieurs

    Antike dekorative Kunst verleiht jedem Raum eine besondere Note und verbindet Geschichte mit stilvoller Ästhetik. Ob kunstvoll gestaltete Skulpturen, filigrane Bronzen oder handgefertigte Porzellanelemente – dekorative Kunstobjekte sind mehr als nur Accessoires, sie erzählen Geschichten vergangener Epochen und setzen individuelle Akzente im Interieur.

    Antike Dekoration als Hingucker in jedem Raum

    Neben hochwertigen Möbelstücken sind antike Kunstobjekte unverzichtbare Elemente, um eine stilvolle Wohnatmosphäre zu schaffen. Sie werden von Innenarchitekten, Dekorateuren und Privatkunden gleichermaßen geschätzt, da sie Räumen Charakter und Persönlichkeit verleihen. Ob als markanter Blickfang auf einer Konsole, als stilvolles Arrangement auf einem Kamin oder als kunstvolle Ergänzung moderner Einrichtungskonzepte – antike dekorative Kunst bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

    Stilvolle Vielfalt – Von klassisch bis extravagant

    Antike dekorative Objekte bringen Eleganz und oft auch eine Prise Humor oder Skurrilität in Ihr Zuhause. Besonders reizvoll ist die Kombination von antikem Charme mit modernen Elementen – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

    Beliebte dekorative Kunstobjekte aus dem 18. und 19. Jahrhundert umfassen:

    • Bronze- und Marmorskulpturen: Meisterhafte Handwerkskunst, die Geschichte und Eleganz verbindet
    • Antike Leuchter und Kandelaber: Stilvolle Beleuchtungselemente mit opulenter Ausstrahlung
    • Porzellanfiguren und -vasen: Feine Kunstwerke aus berühmten Manufakturen wie Sèvres oder Meissen
    • Vergoldete Wanddekorationen: Spiegelrahmen, Reliefs und ornamentale Akzente für klassische Interieurs
    • Antike Tischdekorationen: Dekorative Schalen, Etageren und Centerpieces für eine gehobene Tischkultur

    Diese Kunstwerke können nicht nur klassisch inszeniert werden, sondern auch in modernen Wohnräumen als spannender Kontrastpunkt dienen.

    Warum antike dekorative Kunst eine Bereicherung ist

    Der Besitz antiker dekorativer Kunst geht über reine Ästhetik hinaus. Sie bringt Geschichte in Ihr Zuhause und macht Ihr Interieur einzigartig:

    • Einzigartigkeit: Jedes Stück ist ein Unikat mit individuellem Charme.
    • Hochwertige Handwerkskunst: Die Objekte wurden mit Liebe zum Detail von Meistern ihres Fachs gefertigt.
    • Zeitlose Eleganz: Dekorative Kunst bleibt immer stilvoll und fügt sich in verschiedene Wohnkonzepte ein.
    • Wertsteigerung: Antike Kunstobjekte sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine nachhaltige Investition.

    Antike dekorative Kunst für moderne Wohnkonzepte

    Die Kombination von antik und modern liegt im Trend und eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten. Eine antike Bronze kann in einem minimalistischen Ambiente einen spannenden Akzent setzen, während ein barockes Porzellanstück in einem klassischen Interieur eine luxuriöse Atmosphäre schafft.

    Entdecken Sie unsere exklusive Kollektion antiker dekorativer Kunst

    In unserem sorgfältig kuratierten Sortiment finden Sie eine exquisite Auswahl an antiken Kunstobjekten, die Ihr Zuhause bereichern. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie einzigartige Sammlerstücke, die Ihren Wohnstil unterstreichen.